HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 08:11:56)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. Juli 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 26.

26.
Frühintervention bei alkoholmissbrauchenden Jugendlichen – Bundesmodellprojekt „Hart am Limit“ (HaLt): Aufnahme in die Regelförderung Produkt 5360010 „Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlichen Versorgung“, Produktleistung 536001900 „Förderung von gesundheitsbezogenen Einrichtungen“

  • 08-14 / A 00970 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00987 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02487 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Finanz. für das Modellpr. „Hart am Limit – HaLt München“ läuft zum 31.12.2009 aus. Gem. Beschl. der VV vom 12.03.2008 (Vorlagen-Nr. 02-08 / V 11473), soll dem StR in der zweiten JH 2009 über das Projekt HaLt berichtet werden. Inhalt: In der BV wird dargestellt, dass die Fortf. des Modellprojektes „Hart am Limit – HaLt München“ als Prävention und Frühintervention bei Jugendl. mit gefähr­lichem Alkoholkonsum dringend erforderlich ist. Die Zwischen­ergeb. des Proj. zeigen auf, wie viele Jugendl. das Angebot wahrn. und welche Hilfen sie erhalten. Die im Projekt gewonnenen Erkenntn. über die Konsumfor. Jugendl. fließen in Alkohol­präventions­maßn. ein. Entscheidungs­vorschlag: 1.Der Vortrag des Referenten für Gesundheit und Umwelt zum Modellprojekt „Hart am Limit – HaLT-München“ wird zur Kenntnis genommen. 2.Das Projekt HaLt – München wird fortges. und dafür nach Abschluss der Modellprojektphase am 31.12.2009 in die Regelf. des RGU aufgenommen. 3.Das Ref. wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 34.300 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2010 zusätzl. bei der Haushalts­stelle 5410.700.2160.8 Condrobs Inside anzumelden. Die Mittel sind zahlungswirksam und werden über den Auftrag 1536042 Condrobs e.V. - Präventions­projekt „Inside“ (Sachkonto 682101) abgerechnet. 4.Veränderungen im Produkt 5360010 „Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlichen Ver

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )