RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 19:36:21)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. Juli 2009, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 5.
5.
Mehr Beschäftigte mit Migrationshintergrund
und Erhöhung der interkulturellen Kompetenz
auf höheren Hierarchieebenen der Stadtverwaltung
Antrag Nr.08-14/A 00560 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 05.02.2009,
eingegangen am 05.02.2009
-
08-14 / A 00560 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Das Personal- und Organisationsreferat unternimmt bereits vielfältige Aktivitäten, um die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung voranzutreiben. Dies geschieht unter anderem bei der Personalgewinnung und -entwicklung, bei der Aus- und Fortbildung und durch Werbekampagnen. In der Sitzungsvorlage werden weitere Maßnahmen, die das Ziel des Antrags fördern, vorgeschlagen. Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, das im Antrag formulierte Anliegen im Rahmen des interkulturellen Integrationskonzeptes anzustreben. Hierbei konzentrieren sich die Bemühungen insbesondere auf das Leitprojekt "Interkulturelle Orientierung und Öffnung der Stadtverwaltung". Das Personal- und Organisationsreferat ergreift darüber hinaus weitere Maßnahmen, im interkulturelle Kompetenz als Beurteilungsmerkmal, als Auswahlkriterium bei Stellenbesetzungen und als erwartete Kompetenz bei der Potenzialerkennung zu stärken und um Führungskräfte und in der Personalauswahl tätige Personen für das Thema zu sensibilisieren. Der Stadtrat wird im Rahmen des Integrationsberichtes 2010 informiert.
Gesucht werden kann auch im RIS nach Kulturelles Integrationskonzept, interkulturelle Kompetenz, Migrationshintergrund, Vielfalt, dienstliche Beurteilung, Personalauswahl, interkulturelle Orientierung, Mehrsprachigkeit, nicht anerkannte Qualifikation, im Ausland erworbene Qualifikation, ausländischer Bildungsabschluss