RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 08:32:33)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 22. Juli 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 17.
17.
Weitere Steigerung der Energieeffizienz und der erneuerbaren
Energienutzung in städtischen Gebäuden - Sofortprogramm Hochbau
Fortschreibung der Beschlüsse
„Weitere Förderung der Solarenergie v. d. Landeshauptstadt München“
v. 16.02.2000 und „Ausbau stadteigener Solaranlagen“ v. 15.12.2004
Fortschreibung der Beschlüsse
„Energieeffizientes Bauen bei städtischen Hochbaumaßnahmen
unter den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV)“
vom 26.01.2005 u. 31.05.2006
Antrag Nr. 02-08 / A 02089
von Herrn StR Manuel Pretzl u. Frau StRin Ursula Sabathil v. 11.11.2004
München setzt auf Pelletheizung
Antrag Nr. 02-08 / A 03095 der ÖDP v. 02.06.2006
Solaranlagen auf geneigten Dächern statt begrünter Flachdächer
bei städtischen Gebäuden
Antrag Nr. 02-08 / A 04234
der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL v. 12.02.2008
Klimaschutzfahrplan 1:
Daunenmäntel für Häuser - Passivhausstandard
für städtische Gebäude muss Pflicht werden!
Antrag Nr. 02-08 / A 04291
von Herrn StR Richard Quaas u. Herrn StR Marian Offman v. 27.02.2008
Klimaschutz - ist die Stadt selbst vorbildlich?
Energetische Untersuchung u. Sanierung städtischer Gebäude
Antragspunkt 3 des Beschlusses
“Integriertes Handlungsprogramm „Klimaschutz in München“
vom 17.12.2008 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 01333)
Antragspkt 5 d. Beschl.
" PERSPEKTIVE MÜNCHEN", Aktual. Leitl. Ökologie
Th.schw.pkt: Klimawandel . v. 17.12. 2008 (SV 1318)
-
02-08 / A 04291 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04234 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02089 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03095 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Den Anlass bilden die zuvor genannten Stadtratsanträge bzw.
Antragspunkte sowie die aktuellen energiepolitischen Rahmen-
bedingungen, insbesondere das Konjunkturpaket II der Bundesregierung.
Inhalt
Um für die Landeshauptstadt München auf die energiepolitischen
Rahmenbedingungen zeitnah reagieren zu können, schlägt das
Baureferat ein Sofortprogramm Hochbau vor, das eine unmittelbare
Steigerung der bisherigen Energiesparmaßnahmen und der
erneuerbaren Energienutzung bewirken wird.
Entscheidungsvorschlag
Beauftragung des Baureferates für das Sofortprogramm Hochbau,
welches u.a. die Zusatzmaßnahmen „Energieeffiziente Gebäude-
hülle und Heizungssanierung“ des Konjunkturpakets II sowie
die Prüfung des Einsatzes erneuerbarer Energien für alle
Neubau- und Bestandsmaßnahmen beinhaltet.
Gesucht werden kann auch nach:
- Konjunkturpaket II
- Klimaschutz
- Integriertes Handlungsprogramm
- effiziente Energienutzung
- Reduzierung des CO2-Ausstoßes
- Sofortprogramm Hochbau
- Energiemanagement
- Passivhaus