RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 21:50:46)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 22. September 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 12.
12.
Flächendeckendes Netz niederschwelliger
Anlaufstellen für Kinder in München („Kinderinseln“)
Projekt „Notinsel“ auch für Münchner Kinder
Antrag Nr. 02-08 / A 03948 .............................
Bamberger Projekt „Gute Fee“ auch für München
Antrag Nr. 02-08 / A 04109 ............................
-
08-14 / A 01072 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01073 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01076 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04109 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03948 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Stadtratsantrag, flächendeckend so genannte „Notinseln“
in München einzuführen
- Stadtratsantrag, die Aktion „Gute Fee“ nach Bamberger Vorbild in München einzuführen
- Anfrage des Bayerischen Handwerkstages sowie der Stiftung „Hänsel und Gretel“ an den Oberbürgermeister, das Projekt „Notinsel“ in München zu realisieren
Inhalt
- Vorgeschichte
- Notinseln, gute Feen, Kelly-Inseln, Schlupfwinkel, helfende Hände ... - unterschiedliche Namen, ähnliche Handlungsansätze
- Schwerpunkte, Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Projekte
- Prüfung der Übertragbarkeit der Konzepte für München
- Notwendige Ressourcen
- Notwendige strukturelle Voraussetzungen
- Fazit
Entscheidungsvorschlag
Die Anträge, ein Konzept zur Umsetzung niederschwelliger Anlaufstellen für Kinder analog der Konzepte „Notinseln“ oder „Gute Fee“ flächendeckend für München zu entwickeln, werden auf Grund der aktuellen Haushaltslage nicht weiter verfolgt.
Gesucht werden kann auch nach:
- kinderfreundliche Stadtentwicklung
- Bürgerschaftliches Engagement für Kinder
- Aktionsforum für Familien
- Leitlinie „Kinder- und Familienpolitik“
- Arbeitskreis Kinderschutz