RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 20.07.2024 01:16:04)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 22. September 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
„Integration macht Schule im Quartier“
Stadtteil- und interkulturell orientiertes Projekt zur
Elternarbeit in den Grund-, Haupt- und
Förderschulen im Sanierungsgebiet „Innsbrucker
Ring/aumkirchner Straße“ in Ramersdorf und
Berg am Laim, gefördert durch das Bund-Länder-
Programm „Soziale Stadt“
Kurzinfo:
Anlass
- Projekt im Rahmen des „Bund-Länder-Programm Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt“
Inhalt
- Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt“ soll im Sanierungsgebiet Ramersdorf und Berg am Laim das stadtteil- und interkulturell orientierte Projekt zur Elternarbeit an Grund-, Haupt- und Förderschulen „Integration macht Schule im Quartier (ImSQ)“ über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um ein Projekt zur Förderung der interkulturellen Elternarbeit an Schulen.
Entscheidungsvorschlag
- Das Sozialreferat wird mit der Umsetzung von „Integration macht Schule im Quartier“ (ImSQ) in den genannten sechs Schulen im „Soziale-Stadt“ - Sanierungsgebiet Innsbrucker Ring/Baumkirchner Straße beauftragt.
- Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird ermächtigt, für die Realisierung des Projektes „Integration macht Schule im Quartier“ (ImSQ) für drei Jahre Städtebauförderungsmittel in Höhe von 220.500 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ zu beantragen und diese zu gegebener Zeit in das Produktausgabenbudget einzustellen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Soziale Stadt
- Integration
- Schule