HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 17:29:54)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 13. Oktober 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Wohngruppe für unbegleitet minderjährige Flüchtlinge in der Implerstraße 51 a; Gesamtkonzept für die Unterbringung und Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Antrag Nr. 08-14 / B 00606 ..................................... Jetzt die Flüchtlingspolitik Bayerns endlich humanisieren, Ziff. 2b des Antrages Antrag Nr. 08-14 / A 00506 .................................... Eigene Erstaufnahmeeinrichtung für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge Antrag Nr. 08-14 / A 00961 ................................... Entwicklung eines Konzeptes zur Unterbringung von alleinstehenden Flüchtlingsfrauen in München innerhalb der Erstaufnahmeeinrichtung und der Gemeinschaftsunterkünfte Antrag Nr. 08-14 / A 00962 .....................................

  • 08-14 / A 00506 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00962 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00961 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00606 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02766 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Unterkunftsgebäude in der Implerstraße 51a Rckgb. - Antrag des Bezirksausschusses des 6. Stadtbezirkes - Anträge der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL Inhalt - Darstellung eines städtischen Gesamtkonzeptes zur Unterbringung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen - Unterbringung von Flüchtlingsfrauen, eine Stellungnahme zu den städtischen Handlungsmöglichkeiten Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt vom Vortrag des Referenten Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - umF

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )