HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 03:24:04)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 29. September 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Strom aus regenerativen Energien Antrag Nr. 08-14 / A 01001 der SPD-Stadtratsfraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – rosa Liste vom 11.08.2009 Effektives Leistungscontrolling für die Stadtwerke München Kerngesellschaften - Halbjahresbericht I. Halbjahr 2009 - Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2020

  • 08-14 / A 01001 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02864 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage werden die Aktivitäten der Stadtwerke München zur Steigerung des Anteils des Stroms aus erneuerbaren Energien dargestellt und es wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um das im Antrag genannte Ziel zu erreichen, dass bis zum Jahr 2015 alle Privathaushalte zu 100 % und bis zum Jahr 2025 alle Privat- und Geschäftskunden zu 100 % versorgt werden könnten. Entscheidungsvorschlag 1. Die Strategie der SWM zum Ausbau der regenerativen Stromerzeugung und deren Umsetzung werden gebilligt. 2. Die SWM werden beauftragt, soviel Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen, dass damit München als erste deutsche Großstadt bis zum Jahr 2015 alle Privathaushalte zu 100 % und bis zum Jahr 2025 alle Privat- und Geschäftskunden zu 100 % versorgen könnte.3. Das bisherige Ziel der SWM - Preispolitik, bei der Belieferung der privaten Durchschnittshaushalte mit Strom, Gas und Wasser im Vergleich der Grundversorger der 10 größten Städte in Deutschland jeweils zu den günstigsten Anbietern zu gehören, soll auch beim weiteren Ausbau der regenerativen Stromerzeugung beibehalten werden.4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 01001 der SPD-Stadtratsfraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – rosa Liste vom 11.08.2009 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß erledigt.5. Der Auftrag des Stadtrates aus der Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 15.07.2008 an das Referat für Arbeit und Wirtschaft

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme von DIE LINKE.,endg.Entscheidung d.d.Vollversammlung )