RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 02:55:30)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 1. Oktober 2009, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen in München
Produkt 5320010 „Gesundheitsvorsorge“
Wenn Kinderseelen um Hilfe rufen
Antrag Nr. 02-08 / A 03497 von Herrn StR Josef Schmid, Frau StRin Eva Maria Caim, Frau StRin Ilse Nagel, Frau StRin Gisela Oberloher, Frau StRin Elisabeth Schmucker, Frau StRin Elisabeth Schosser vom 01.02.2007
Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen in München
Antrag Nr. 08-14 / A 00693 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 25.03.2009
-
08-14 / A 01105 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03497 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00693 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Wenn Kinderseelen um Hilfe rufen, Antrag Nr. 02-08 / A 03497 (Anlage 1a) und Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 14.06.2007 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10028);
Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen in München, Antrag Nr. 08-14 / A 00693 (Anlage 1b)
Inhalt
Bericht über die Ergebnisse der im Jahr 2008 stattgefundenen Expertenrunden und Jugendgesundheitskonferenz zum derzeitigen Bedarf für München im Bereich psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen sowie zu Maßnahmen, die aktuelle Engpässe und Versorgungsdefizite beheben können.
Des Weiteren Darstellung des Entwurfs eines kommunalen Rahmenkonzepts zur Prävention psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen in München unter Einbeziehung stadtinterner und stadtexterner Kooperationspartner/innen mit Aufbau einer Kompetenzplattform zur besseren Vernetzung in München.
Entscheidungsvorschlag
Dem Rahmenkonzept zur Prävention psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter und den kommunalen Maßnahmen zur Verhältnisprävention wird zugestimmt
Der Erweiterung des Informations- und Beratungsangebot für Eltern, Kinder und Jugendliche insbesondere in Hinblick auf benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund wird zugestimmt.
Dauerhafte Bereitstellung zusätzlicher Personal- und Sachmittel
Schlagwörter:
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Primärprävention, Verhältn