HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 11:35:17)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
1. Vertretung der Landeshauptstadt München in Beteiligungsunternehmen und Organisationen im Bereich des Kulturreferats - Stiftungsbeirat der Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu 2. Kommission für die Vergabe der Ateliermietzuschüsse

08-14 / V 02928 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Besetzung des Stiftungsbeirats der Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu und Besetzung der Kommission für die Vergabe der Ateliermietzuschüsse. Entscheidungsvorschlag 1. Der Kulturausschuss benennt Frau / Herrn Stadträtin / Stadtrat ...................... (soll in der Sitzung bestimmt werden) für den Stiftungsbeirat der Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu. 2. Für die Vergabe der Ateliermietzuschüsse, die für den Stadtrat im Rahmen einer Sonderausschreibung einen Entscheidungsvorschlag vorbereiten soll, werden folgende Mitglieder benannt: Vorsitz: Dr. Hans-Georg Küppers (Kulturreferent, nicht stimmberechtigt, oder Vertretung) Stadträtin Ursula Sabathil (Korreferentin des Kulturreferats) Stadträtin Dr. Ingrid Anker (Verwaltungsbeirätin für Bildende Kunst) Prof. Stephan Huber (Träger des Kunstpreises der Landeshauptstadt München) Klaus von Gaffron (Vorstand BBK) Dina Renninger (Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst) Lucia Dellefant (Vertretung: Oliver Westerbarkey, geförderte Künstler) Stichwort(e) zur Vorlage Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu, Ateliermietzuschüsse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)