HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 22:19:55)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 13. Oktober 2009, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 6.

6.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Leitlinie Gesundheit Leitlinie Gesundheit BA-Antrag Nr. 08-14 / B 00657 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 19- Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln vom 02.12.2008

  • 08-14 / B 00657 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02952 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 20.02.2008 hat der Stadtrat der LH München das RGU beauftragt, auf der Grundlage des ersten Entwurfs der Leitlinie Gesundheit zur PERSPEKTIVE MÜNCHEN die Öffentlichkeitsphase durchzuführen und im Anschluss daran die überarbeitete Leitlinie dem Stadtrat zur endgültigen Beschlussfassung vorzulegen. Inhalt:Die Aktionen im Rahmen der Öffentlichkeitsphase und die Ergebnisse daraus werden dargestellt. Die auf dieser Basis überarbeitete Leitlinie ist als Anlage beigefügt. Die bereits ausformulierten Leitprojekte und das weitere Verfahren werden beschrieben. Das RGU legt dem Stadtrat weitere Themenschwerpunkte für künftige Leitprojekte zur Beschlussfassung vor. Entscheidungsvorschlag Die Leitlinie Gesundheit wird in der vorliegenden Fassung als Bestandteil des Stadtentwicklungskonzepts PERSPEKTIVE MÜNCHEN aufgenommen. Der Stadtrat stimmt der Durchführung der Leitprojekte 1 und 2 zur Leitlinie Gesundheit wie im Vortrag beschrieben zu. Der Stadtrat stimmt der Weiterentwicklung und Umsetzung der Leitprojekte 3 und 4 zur Leitlinie Gesundheit wie im Vortrag beschrieben zu unter Maßgabe der Sicherstellung der Finanzierung. Der Stadtrat stimmt den im Vortrag genannten Schwerpunktsetzungen zu und beauftragt das RGU, zusammen mit den tangierten Referaten und externen Partnern weitere Leitprojekte für diese Themen zu entwickeln Das RGU wird beauftragt, nach einem Zeitraum von ca. 2 Jahren, dem Stadtrat über d

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )