HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 18:22:13)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 23.

23.
Aufstellungsbeschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2038 Vogelweideplatz, Prinzregentenstraße (südlich), Riedenburger Straße (westlich), Truderinger Straße (nördlich) (Änderung des Bebauungsplanes Nr. 350, Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1456) a) Bericht über das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbes b) Aufstellungsbeschluss Stadtbezirk 13 Bogenhausen

  • 08-14 / A 01131 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02989 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalte Die Abstimmung des Preisgerichts führte zum Ergebnis, dass die Arbeit des Büros Nieto Sobejano Arquitectos S.L., Madrid, und der Landschaftsarchitektin María Iza, Bilbao, mit dem 1. Preis versehen wird. Am Übergang zwischen der gewachsenen Stadtstruktur und der Autobahn A 94 sollen sich fünf polygonale Baukörper unterschiedlicher Höhe in einer Art Parklandschaft nördlich und südlich der Einsteinstraße gruppieren und so ein Zeichen als neues Stadtportal im Münchener Osten setzen. Bereich Vogelweideplatz (Bereich nördlich der Einsteinstraße): Im Zuge der städtebaulichen Neuordnung soll das Gebiet für die Unterbringung einer verdichteten Kerngebietsnutzung entwickelt werden. Bereich südlich der Einsteinstraße: Die bereits vorhandene Gewerbegebietsnutzung als GE-B-Fläche entsprechend dem Gewerbeflächenentwicklungsprogramm der Stadt München soll im Grundsatz erhalten und mit untergeordneten Anteilen kerngebietstypischer Nutzung qualitätvoll durchgemischt werden. Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbes; Beauftragung des Planungsreferates, den überarbeiteten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Entwurf des 1. Preisträgers dem weiteren Bebauungsplanverfahren zu Grunde zu legen; Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von DIE LINKE.)