RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 17:27:51)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 18. November 2009, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 4.
4.
Zukunft des Ausländerbeirats
1. Konsequenzen aus der geringen Wahlbeteiligung des Ausländerbeirats
Antrag Nr. 02-08 / A 01642 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 11.05.2004
2. Ausländerbeirat vor dem Aus?
Antrag Nr. 02-08 / A 1650 von Herrn Stadtrat Mario Schmidbauer vom 13.05.2004
3. Konsequenzen aus der Ausländerbeiratswahl 2004
Antrag Nr. 02-08 / A 03240 von Herrn Stadtrat Hans Wolfswinkler vom 19.09.2006
4. Zukunft des Ausländerbeirats
Beschluss Nr. 101 der Vollversammlung des Ausländerbeirats vom 30.03.2009
5. Einführung des Kommunalwahlrechts für Nicht-EU-Staatsbürger
Kommunales Ausländerwahlrecht einführen
Beschluss Nr. 95 der Vollversammlung des Ausländerbeirats vom 30.03.2009
Antrag Nr. 08-14 / A 01110 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 08.10.2009
-
08-14 / A 01250 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01252 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01251 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01249 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03240 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01642 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01650 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01110 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01270 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01267 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01266 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01243 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Geringe Wahlbeteiligung bei der Wahl des Ausländerbeirats 2004; Stadtratsanträge gemäß Nrn. 1 – 3 des Betreffs
Inhalt:
Bericht über eine Befragung der Referate;
Bericht über die Sachverständigenanhörung;
Reformempfehlungen des Ausländerbeirats;
Beschreibung des Münchner Modells des Ausländerbeirats;
Darstellung von Alternativen zur Direktwahl des Ausländerbeirats;
Vorschlag: Beibehaltung des Namens „Ausländerbeirats“;
Verkleinerung des Ausländerbeirats;
Einführung einer geschlechtergerechten Zusammensetzung;
Modifikationen beim Minderheitenschutz;
Einführung eines Listenwahlverfahrens ohne die Möglichkeit des Kumulierens und Panaschierens;
Modifikationen beim aktiven und passiven Wahlrecht;
Beibehaltung der Urnen- und Briefwahl;
Durchführung der Wahl an einem Wahlsonntag in mindestens einem Wahllokal pro Stadtbezirk;
Resolution zur Einführung des Kommunalwahlrechts für Nicht-EUStaatsbürger
Entscheidungsvorschlag:
Die vorgeschlagenen Änderungen zur Reform des Ausländerbeirats und die Resolution zur Einführung des Kommunalwahlrechts für Nicht-EU-Staatsbürger werden beschlossen
Gesucht werden kann im RIS unter:
Zukunft des Ausländerbeirats