HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 12:08:09)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. November 2009, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Fuß- und Radwegbrücken in München Renaissance des öffentlichen Raumes I Brücken bauen - ganz konkret Antrag Nr. 02-08 / A 04224 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 07.02.2008 Errichtung eines Fußgängersteges über die Isar in Verlängerung der Klenzestraße Empfehlung Nr. 02-08 / E 00942 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt am 15.11.2007 Ideenwettbewerb Klenzesteg Antrag Nr. 08-14 / B 01273 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt vom 29.01.2008 „Klenzesteg“ – Fußgängersteg über die Isar Antrag Nr. 02-08 / B 02924 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen vom 20.02.2008 Klenzesteg - neue Fußgänger- und Radwegebrücke über die Isar auf der Höhe der Klenzestraße schaffen Antrag Nr. 08-14 / A 00540 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.01.2009 Umbau und Freigabe des ungenutzten (nördlichen) Gleises auf der Braunauer Eisenbahnbrücke als Fuß- und Radweg (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 02-08 / E 00999 der Bürgerversammlung des Stadtbez. 18 Untergiesing - Harlaching am 25.10.2007 Errichtung eines Fußweges an der Braunauer Eisenbahnbrücke Empfehlung Nr. 08-14 / E 00290 der Bürgerversammlung des Stadtbez. 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt am 18.06.2009 Ausbau Heidemannstraße – Fußgänger- und Fahrradüberführung über die Heidemannstr. zw. der Reichskleinsiedlung A. Nr. 82

  • 08-14 / E 00290 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01273 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00942 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04224 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00082 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00999 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02924 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02063 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 02-08 / A 04224: Auflage eines mehrjähr. Programmes zum Bau neuer Brücken bzw. anderer Verbindungsbauwerke für den Fuß- und Radwegverkehr. Hierbei sollen insbes. bereits geplante oder diskutierte Brückenstandorte berücksichtigt werden. Wichtig: - Priorisierung der Maßnahme nach Dringlichkeit - Umsetzung in einem mehrjähr. Programm. Inhalt Erläuterung der Ziele und Grundlagen der Planung u. des Baus Realisierte Maßnahmen der letzten Jahre. Inhaltliche Abgrenzung zu Nachbarthemen. Entscheidungsvorschlag Vornahme eines aktuellen Abwägungsvorschlages durch das Ref. für Stadtpl. und Bauordnung zu den der Verwaltung vorliegenden möglichen Bauwerken des Fuß- und Radverkehrs (Abwägung soll hinsichtlich Bedarf und Priorisierung nach Dringlichkeiten (zeitliche Reihung) bewertet sein). Im Anschluss: Vorlage eines mehrjähr. Brückenbauprogrammes unter Berücksichtigung der techn. Machbarkeiten, Kosten und Dringlichkeiten durch das BauR. Im Anschluss: Vorlage an den StR zur Genehmigung. Beauftragung des BauR zur Durchführung eines Plangutachtens für die Brücke östl. der Donnersbergerbrücke. Herbeiführung eines Beschlusses bzgl. Abklärung städtebaulichen und verkehrsplanerischen Bedarfs durch das Ref.für Stadtpl. u. Bauordnung für die Brücke über die Offenbachstraße und für eine neue Isarbrücke im Glockenbachviertel. Suchbeg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)