HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 03:23:23)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 1. Dezember 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Abgesetzt
Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau gebundener Ganztageszüge und offener Ganztagesangebote an Grund-, Haupt- und Förderschulen 1. Allgemeines 2. Kurzdarstellung zum aktuellen Stand der Projekte an allen 36 Schulstandorten mit gebundenen Ganztagesklassen 3. Aktuell entscheidungsreife Projekte: a) Ausbau der Versorgungsküche des Hortes Lehrer-Wirth-Str. 31 für die Ganztagesklassen der Hauptschule an der Lehrer-Wirth-Str. 31 im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Projektkosten (Kostenobergrenze) 811.000 € (keine Ersteinrichtungskosten) 1. Projektauftrag und Projektgenehmigung 2. Ausführungsgenehmigung b) Erneuerung der Versorgungsküche für das Tagesheim Ichostr. 2 und die Versorgung de Ganztagesklassen der Hauptschule an der Ichostr. 2 im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten Projektkosten (Kostenobergrenze) 826.000 € (keine Ersteinrichtungskosten) 1. Projektauftrag und Projektgenehmigung 2. Ausführungsgenehmigung c) Erweiterung und Sanierung der Außenfassade des Speise- und Aufenthaltesraumes der Hauptschule an der Perlacher Str. 114 im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten Projektkosten (Kostenobergrenze) 404.000 € (davon Ersteinrichtungskosten 6.000 €

  • 08-14 / A 01288 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01305 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03300 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Schul- und Sportausschusses am 01.07.2009 bzw. der Vollversammlung des Stadtrates am 29.07.2009 Inhalt Darstellung der derzeitigen Versorgung an städt. und staatl. Gymnasien Münchens sowie der Folgen einer Aufhebung der städt. Eingangsklassenbegrenzungssatzung.Aktueller Sachstand der Planungen für die Erweiterungen des Michaeli- und des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums.Darstellung der Zwischennutzung von evtl. vorübergehend leer stehenden Schulräumen Entscheidungsvorschlag Die Begrenzung der Eingangsklassen an städt. Gymnasien wird nicht aufgehoben.