HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 16:30:12)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. Dezember 2009, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Isar-Plan Verbesserung der Hochwassersicherheit und naturnahe Umgestaltung der Isar unter Berücksichtigung der Erholungsnutzung zwischen südlicher Stadtgrenze und Corneliusbrücke in München Bauabschnitt 7: „Realisierung des Isar-Planes zwischen der Braunauer Eisenbahnbrücke und der Corneliusbrücke“ Bauabschnitt 7 Nord, „Übergang zum Deutschen Museum“ von ca. 300 m südlich der Reichenbachbrücke bis in die Kleine Isar Projektkosten 2.918.000 Euro (45 % der Projektkosten von 6.484.000 Euro, Kostenberechnung) Projektgenehmigung für den Bauabschnitt 7 Nord Zugang zu den Kiesbänken der Kleinen Isar verbessern Antrag Nr. 08-14 / B 00256 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen vom 16.07.2008 Machbarkeitsstudie Isarwelle Antrag Nr. 08-14 / A 00254 von Frau Stadträtin Diana Stachowitz und Herrn Stadtrat Nikolaus Gradl vom 01.09.2008 Was Pullach kann, kann München auch: bessere Nutzer-Info im Naherholungsraum Isartal Antrag Nr. 08-14 / A 00534 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter, Frau Stadträtin Dr. Manuela Olhausen, Herrn Stadtrat Manuel Pretzl, Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor und Herrn Stadtrat Georg Schlagbauer vom 21.01.2009 Namensschilder an beiden Seiten der Isarbrücken (Ziffer 1 des Antrages) Antrag Nr. 08-14 / B 01062 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen vom 22.04.2009

  • 08-14 / A 00534 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00254 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00256 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01062 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03361 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herbeiführen der Projektgenehmigung für den Bauabschnitt 7, Teil Nord Inhalt Projektbeschreibung und Sachstand Entscheidungsvorschlag 1. Vom Sach- und Planungsstand wird Kenntnis genommen. 2. Das Projekt Isar-Plan für den Bauabschnitt 7 Nord wird nach Maßgabe der vorgelegten Entwurfs- und Genehmigungsplanung mit einer Kostenbeteiligung der Landeshauptstadt München in Höhe von 2.918.000 Euro / 45 % der Projektkosten von 6.484.000 Euro genehmigt. 3. Die Kosten für den optionalen Projektbestandteil einer neuen rollstuhlgeeigneten Zuwegung in die Hochwasserwiese werden mit einer Kostenbeteiligung der Landeshauptstadt München in Höhe von 103.000 € / 45 % der Projektkosten von 230.000 € genehmigt. 4. Das Baureferat wird beauftragt, zusammen mit dem für das Projekt federführenden Wasserwirtschaftsamt München die Ausführungsplanung durchzuführen, die Bauausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, zu prüfen, wie das Informationssystem des Wasserwirtschaftsamtes München in ein Gesamtbeschilderungskonzept für den städtischen Isarraum integriert werden kann. Über das Ergebnis wird im Zuge der Ausführungsgenehmigung berichtet. Gesucht werden kann auch nach: - Renaturierung - Deutsches Museum - Hochwasser - Modellversuch - Schilderkonzept - Wittelsbacher Schwelle - WWA

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,jedoch ohne die Ziffern 3 und 8)