HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 18:18:50)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Konzept für die "Freie Kunst im öffentlichen Raum" Beendigung des Projektstatus

  • 08-14 / A 01255 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01256 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01269 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03155 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Kunsthistorische Einordnung der Kunst im öffentlichen Raum; Auswahlkriterien für kuratierte Projektreihen und der flexiblen Förderung 1 und 2; Vorstellung des "Schwellenmodells"; Aufgabenbeschreibung und Benennung des Programmbeirats; Entwicklung eines Verfahrensgangs; Rolle des Kulturreferats; dauerhafte Umsetzung der Konzeption; Personalstruktur und Finanzmodell. Entscheidungsvorschlag 1. Dem Vortrag - Modell Freie Kunst im öff. Raum - dauerhafte Umsetzung des Konzepts - wird zugestimmt. 2. Der Einsetzung des Programmbeirats wird zugestimmt. ..... 3. Dem Finanz- und Personalkonzept wird zugestimmt. .... 4. Es besteht Einverständnis, dass die für 2010 im konsumtiven Bereich eingeplanten 317.700 € im Nachtragshaushalt 2010 in den investiven Bereich übertragen werden. Ab dem Haushaltsjahr 2011 wird das gesamte Budget der Freien Kunst im öff. Raum im investiven Bereich veranschlagt. 5. Es besteht Einverständnis, dass im Zeitraum 2010 bis 2014 Haushaltsmittel bedarfsgerecht vom investiven in den konsumtiven Bereich auf dem Büroweg mittels Veranschlagungsberichtigung übertragen werden können. 6. Es besteht Einverständnis, dass die im Jahr 2007 aufgrund der Haushaltsumstellung im investiven Bereich verfallenen Mittel in Höhe von 604.000 € in den Jahren 2010 bis 2014 bedarfsgerecht im investiven und im komsumtiven Bereich auf dem Büroweg wieder bereitgestellt werden. Die Wiederbereitstellung erfolgt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderung,siehe Beschlussseite,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )