HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 19:23:17)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Januar 2010, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Abgesetzt
Keine Sonderrechte für ver.di Antrag Nr. 08-14/ A 01052 der Stadtratsfraktion der FDP vom 18.09.2009

  • 08-14 / A 01052 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03417 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem o.g. StR.-Antrag soll die Stadtverwaltung beauftragt werden, Werbung von und für Parteien, politische Organisationen und weltanschauliche Gruppierungen, sowohl in den Gebäuden der Stadtverwaltung als auch in den öffentl. zugänglichen Bereichen städtischer Gesellschaften, nicht zu erlauben, bzw. zu untersagen. Eine Ausnahme hiervon soll für die Räume von Fraktionen und Gruppierungen gelten. Inhalt: Der StR. wird in der Vorlage über den Sachstand bzgl. politischer Werbung innerhalb der Stadtverwaltung und im öff. Raum städtischer Gesellschaften sowie über die Rechte der Gewerkschaften informiert. Im Sachstandsbericht wird auf den Beschluss der Vollversammlung des Münchner StR. vom 02.07.2008 („Nutzung von Räumen im Rathaus durch Fraktionen und Gruppierungen“) Bezug genommen. Entscheidungsvorschlag Die bestehenden Regelungen zum Verbot parteipolitischer Werbung im Bereich der Stadtverwaltung und zur Nutzung von Räumen im Rathaus durch Fraktionen und Gruppierungen sind umfassend. Darüber hinaus gehende Vorschriften sind nicht erforderlich. Der OBM wird beauftragt, auf die Gesellschaften mit Mehrheitsbeteiligungen der LHM einzuwirken, entsprechende Regelungen zum Verbot parteipolitischer Werbung zu erlassen – soweit diese über öff. zugängliche Bereiche verfügen und eine entsprechende Regelung noch nicht besteht. Gesucht werden kann im RIS: Politische Werbung, Parteien, Gruppierungen, Gewerkschaf