RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 15:00:49)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 16. Dezember 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Entwicklung der Fallzahlen in der
stationären Jugendhilfe
Antrag Nr. 08-14 / A 00740 .............
Auftrag aus der Sitzung des
Kinder- und Jugendhilfeausschusses
vom 26.05.2009
-
08-14 / A 01185 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00740 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Steuerung und Bereitstellung bedarfsgerechter Erziehungshilfen
- Quantitative Entwicklung der Fallzahlen in der stationären Jugendhilfe
- Qualitätsoffensive
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme der Beschlussvorlage
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Vorgaben
- Das bereits in Umsetzung befindliche Münchner Modell der Früherkennung und der Frühen Hilfen wird um das Konzept der „Koordinierenden Kinderschutzstellen“ erweitert. Eine personelle Verstärkung erfolgt ab 2010 im Rahmen der von der Regierung von Oberbayern genehmigten Zuschüsse.
- Das Personal und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Sozialreferat die erforderlichen 7,5 Stellen für Psychologinnen und Psychologen einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, mit dem Personal- und Organisationsreferat eine Vereinbarung über die Refinanzierung der Kosten durch Ausgabeminderung zu schließen.
- Die Forderungen des Bündnisses „soziale Zone“ werden im Wesentlichen durch die Maßnahmen und Ziele der Qualitätsoffensive erfüllt. Es besteht eine konstruktive Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Jugendhilfe. Zusätzliche Ortsschilder werden aus Kostengründen seitens der Verwaltung für verzichtbar gehalten.
Gesucht werden kann auch nach:
- Fallsteuerung über den individuellen Hilfeplan
- Systemsteuerung-Verteilungsgerechtigkeit in der Versorgung