RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 22:43:25)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 20. Juni 2002, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Projekt KOMPASS Nachhaltigkeit: Indikatoren für nachhaltige
Entwicklung im Rahmen der Lokalen Agenda 21 München
Hinweis:
Die Vorlagen wurden bereits für die Sitzung des
Umweltschutzausschusses am 11.04.2002 verteilt.
-
96-02 / A 03692 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 03693 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00099 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00101 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02523 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
I. Vortrag des Referenten 1
1. Vorbemerkungen
2. Zum hier zu Grunde gelegten Verständnis von
Nachhaltiger Entwicklung und Indikatoren
2.1 Leitbild und Konzept Nachhaltige Entwicklung
und Indikatoren 2
2.2 Nachhaltigkeits-Indikatoren 3
2.2.1 Aufgaben und Funktionen von Indikatoren 3
2.2.2 Indikatoren für die Nachhaltige Entwicklung 3
2.2.3 KOMPASS-Indikatoren, Ziele des Stadtrats zur
Nachhaltigkeit und das Neue Steuerungsmodell 4
3. Methode der Nachhaltigkeits-Indikatorenbildung
3.1 Vorbemerkungen 6
3.2 Methodisches Vorgehen in KOMPASS II 6
4 Bewertung des bisher Erreichten
4.1 Bewertung des vorliegenden Indikatorensets KOMPASS II 7
4.2 Das bisherige Vorgehen und die Ergebnisse -
ein erstes Fazit 8
5 Das Sensitivitätsmodell und die Entwicklung von
Nachhaltigkeits-Indikatoren
(Antrag Nr. 2523 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL)
5.1 Das Sensitivitätsmodell 9
5.2 Das Sensitivitätsmodell - ein Instrument der
Nachhaltigen Entwicklung? 9
6 Weiteres Vorgehen im KOMPASS-Projekt
6.1 Verknüpfung mit den Zielen des Stadtrates
zur Nachhaltigkeit 10
6.2 Fundierung der Indikatoren 10
6.3 Anwendung des Sensitivitätsmodells 10
6.4 Gesellschaftliche Verankerung der
Nachhaltigkeits-Indikatoren 10
6.5 Finanzierung 12
II. Antrag des Referenten 13
III. Beschluss 14