HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 15:23:03)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 3. März 2010, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Licht aus! Hirn an! Für den Klimaschutz - München beteiligt sich an der Aktion "Earth Hour" des WWF am 27.03.2010 Antrag Nr. 08-14 / A 01325 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN RL vom 05.02.2010

  • 08-14 / A 01325 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03805 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Beschluss geht auf die Anregung aus dem Antrag Nr. 08-14 / A 01325 der Fraktion DIE GRÜNEN/RL zurück, die Stadt München möge sich an der Aktion „Earth Hour“ des WWF beteiligen. Inhalt: Die Beschlussvorlage beschreibt die mit der Teilnahme der Landeshauptstadt München an der „Earth Hour“ verbundenen Aktivitäten. Die geplanten Maßnahmen finden sich auf drei Ebenen wieder: Sowohl die Verwaltung als auch die Privatwirtschaft beteiligen sich durch das Licht-Ausschalten an der Aktion. Die Münchner Bürgerinnen und Bürger werden mit einem Lichterzug durch die Innenstadt für den Klimaschutz sensibilisiert. Entscheidungsvorschlag: 1. Der Stadtrat nimmt die Vorlage zur Kenntnis und beauftragt die beteiligten Referate, sich im Rahmen ihrer dargelegten Möglichkeiten an der Aktion „Earth Hour“ zu beteiligen. 2. Der Stadtrat billigt die Durchführung der Veranstaltung „Earth Hour“ mit begleitendem Lichterzug im Rahmen der Veranstaltungsrichtlinien der Stadt München. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Klimaschutz, Energieeinsparung, Kampagne, Earth Hour, Licht aus, World Wide Fund for Nature (WWF)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von FDP-Fraktion und BIA)