HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 21:57:41)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 23. Juni 2010, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 29.

29.
Bericht über den Fachtag „Arbeit für alle“ Antrag Nr. 08-14 / A 00654 ........................ Arbeitsvermittlung von Menschen mit Behinderung Antrag Nr. 08-14 / A 01396 .........................................

  • 08-14 / A 00654 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01396 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03604 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fachtag „Arbeit für alle“, veranstaltet vom Behindertenbeirat und dem Behindertenbeauftragten am 28.11.2008 - Antrag Nr. 08-14 / A 00654 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 17.03.2009 - Antrag Nr. 08-14 / A 01396 von Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Andreas Lotte, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer vom 08.03.2010 Inhalt - Rahmen des Fachtags (Anlass, Zielsetzung, Ablauf) - Einführungsvortrag, Redebeiträge, Vorstellung der Hamburger Arbeitsassistenz und der verzahnten Ausbildung - Stellungnahme des Facharbeitskreises Arbeit/Behindertenbeirat inkl. Stellungnahmen der Fachreferate und Beteiligungsgesellschaften Entscheidungsvorschlag - Beauftragung zur Datenerhebung und Bericht im Stadtrat - Bitte an den Facharbeitskreis, in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen und Weitergabe an städt. Beteiligungsgesellschaften - Bitte an den Behindertenbeirat, über Instrumentarien zur Vermittlung von Werkstattbeschäftigten auf Außenarbeitsplätze oder in den ersten Arbeitsmarkt zu berichten und Vorschlag von Handlungsansätzen - Beauftragung des Sozialreferates, an die städt. Beteiligungsgesellschaften bzgl. Einhaltung der Schwerbehindertenquote sowie Abschluss von Integrationsvereinbarungen heranzutreten - Beauftragung des Sozialreferates zu Gesprächen mit der Vergabestelle zur Berücksichtigung sozialer Belange Gesu

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)