HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:00:41)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 4. Mai 2010, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Bedarfsplanung zur pflegerischen Versorgung in München Aufnahme des Grundstücks Meindlstraße 8 und 14 in die „Flächenreserve Gemeinbedarf“ Pflegerische Versorgung älterer Menschen in München Antrag Nr. 2316 des Bezirksausschusses des 6. Stadtbezirkes Sendling vom 02.08.2004 Realisierung einer Altenpflegeeinrichtung auf dem Grundstück Meindlstr. 14-16 Empfehlung Nr. 02-08 / E 00807 ................... Realisierung einer Altenpflegeeinrichtung auf der städtischen Gemeinbedarfsfläche Meindlstr. 14-16 Empfehlung Nr. 02-08 / E 00466 ............... Schaffung eines Seniorenzentrums auf dem städtischen Gelände Meindlstraße 8; Übertragung des nördlichen Grundstücksteils an das Sozialreferat Antrag Nr. 02-08 / B 02320 .................................. Errichtung einer Einrichtung für stationäre Altenhilfe in der Maxvorstadt Empfehlung Nr. 02-08 / E 00902 .....................

  • 02-08 / E 00902 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02320 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00466 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03977 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Anträge und Empfehlungen aus den Stadtbezirken 3 und 6 (vgl. Betreff) Inhalt - Aktueller Sachstand zu Angeboten in der pflegerischen Versorgung im häuslichen Bereich, in der ambulanten Pflege, im Bereich alternativer Wohn- und Versorgungsformen und in der vollstationären Pflege (Teil A) - Prognose bis 2020 bzgl. Bedarf und Angebotsentwicklung (Teil A) - Vorschläge zur Sicherung städtischer Flächen für Pflegeeinrichtungen (Teil A) - Vorschlag zur Fortführung der Anschubfinanzierung im Bereich alternativer Wohn- und Versorgungsformen (Teil A) - Darstellung besonderer fachlicher Herausforderungen in der Pflege (Teil B) Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, die in Teil A, Kapitel 5, Tabelle 11 der Vorlage benannten Standorte im Benehmen mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung zu sichern und gemeinsam mit dem Kommunalreferat auf der Basis entsprechender fachlicher Anforderungsprofile auszuschreiben. - Die in Teil A, Kapitel 5, Tabelle 12 genannten Standorte werden nicht weiter verfolgt. - Die bestehende Förderung für ambulant betreute Wohngemeinschaften wird auf andere in Teil A, Kapitel 6 beispielhaft genannte Wohn- und Versorgungsformen ausgeweitet. Die vorhandenen Fördermittel von 565.000 Euro können auch dafür verwendet werden. Gesucht werden kann auch nach: - Pflegebedarfsplanung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)