HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 11.05.2024 20:38:35)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Mai 2010, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Markthallen München (MHM); Zukunftssicherung der Markthallen München - Vorlage des Businessplans/Konzeptstudie - Weiteres Vorgehen

  • 08-14 / A 01585 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01547 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01546 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01584 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03649 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Markthallen München - Businessplan Anlass Auftrag aus dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 07.10.2009, einen Businessplan (Konzeptstudie) zu erstellen und dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Untersuchung der Themengebiete Markt, Standort und Immobilien, Geschäftsmodell, Finanzen Entscheidungsvorschlag Die künftigen Untersuchungen und Planungen basieren auf dem Szenario 3 aus der Konzeptstudie. Das Kommunalreferat wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Baureferat, dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung und der Stadtkämmerei ein Nutzerbedarfsprogramm für einen Neubau der Großmarkthalle einschließlich Kostenrahmen zu entwickeln und dem Stadtrat vorzulegen. Darüber hinaus wird das Kommunalreferat beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Stadtkämmerei und dem Referat für Arbeit und Wirtschaft, die Möglichkeiten und Potentiale einer Weiterführung des Betriebs der Markthallen München unter allen wirtschaftlichen Aspekten, insbesondere hinsichtlich alternativer Finanzierungsmodelle zu prüfen. Außerdem ist das Großmarkthallenareal als Grundlage für weitere Schritte bezüglich seiner Entwicklungspotentiale und der möglichen Finanzierungsvarianten zu untersuchen. Gesucht werden kann auch nach: Konzeptstudie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)