RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 13.05.2024 00:39:36)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 21. September 2010, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 14.
14.
Keine Unterbringung von heranwachsenden
unbegleiteten männlichen Flüchtlingen
aus dem Irak im Anwesen
Baumkirchner Straße 17, „Hotel Eisenreich“,
in Berg am Laim
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00552 .........................
Keine Anmietung des Anwesens
Baumkirchner Straße 17, „Hotel Eisenreich“,
in Berg am Laim zur Unterbringung von
heranwachsenden unbegleiteten männlichen
Flüchtlingen aus dem Irak:
keine Verschwendung von Fördermitteln, keine
Gefährdung der Sanierungsziele des Projekts
„Soziale Stadt“, nochmalige Prüfung und
Abstimmung der Situation mit den Bürgerinnen
und Bürgern in Berg am Laim
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00553 ..............................
-
08-14 / E 00553 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00552 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Empfehlungen der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 14 vom 16.03.2010
Inhalt
- Darlegung der Notwendigkeit der Unterbringung von unbegleiteten heranwachsenden Flüchtlingen im Objekt Baumkirchner Straße 17
- Darlegung der Abstimmungs- und Beteiligungsprozesse mit Bürgerinnen und Bürgern und Stadtteilinstitutionen
- Darlegung der Kooperation mit dem Projekt „Soziale Stadt“ und der lokalen Ökonomie
Entscheidungsvorschlag
- Der Vortrag der Referentin und die Einschätzung des Sozialreferates, dass die Unterbringung von in der Regel heranwachsenden Flüchtlingen den Zielen des Programm „Soziale Stadt“ nicht entgegensteht wird zur Kenntnis genommen.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, sowohl den Kirchengemeinden als auch interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich bei der Integration der jugendlichen Flüchtlinge im Rahmen eines bürgerschaftlichen Engagements einzubringen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- umF