HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 03:19:42)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. Juli 2010, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 26.

26.
Novellierung der städtischen Bade- und Boot-Verordnung (Bade- und BootVO) Nutzung der Isar / des Eisbachs von Badenden und Surfern Änderung der Bade- und Bootsverordnung vom 21.12.1976 Antrag Nr. 08-14 / A 00253 von Frau StRin Diana Stachowitz, Herrn StR Nikolaus Gradl vom 01.09.2008 Eisbachwelle in städtischer Verantwortung - Surfen endlich erlauben Antrag Nr. 08-14 / A 00676 von Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Herrn StR Tobias Weiß vom 19.03.2009 Die Sportstadt München wird zum Surferparadies Antrag Nr. 08-14 / A 00682 von Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Nikolaus Gradl vom 20.03.2009 Neufassung der Bade- und Bootsverordnung: Badeverbot an der Kleinen Isar aufheben BA-Antrag Nr. 08-14 / B 01574 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 – Au-Haidhausen vom 21.10.2009 Baden in der Würm wieder ermöglichen Antrag Nr. 08-14 / A 01415 der BP vom 12.03.2010 Novellierung der Bade- und Bootverordnung - Nutzungsmöglichkeiten für Boote und Kanus beibehalten und erweitern Antrag Nr. 08-14 / A 01534 von Herrn StR Josef Schmid, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen, Herrn StR Mario Schmidbauer vom 06.05.2010 Novellierung der Bade- und Bootsverordnung Antrag Nr. 08-14 / A 01582 von Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Nikolaus Gradl vom 28.05.2010 Surfen in München: Welle an der Floßlände Antrag Nr. 08-14 / A 01583 von Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Nikolaus Gradl vom 28.05.2010

  • 08-14 / A 01657 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01656 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01654 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01653 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00253 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 08-14 / A 01415 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 08-14 / A 01583 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01582 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 08-14 / A 01534 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 08-14 / B 01574 (Typ: BA-Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 08-14 / A 00682 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00676 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04542 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsauftrag vom 18.03.2005 sowie die im Betreff genannten Anträge Inhalt: In der Vorlage wird der Vorschlag des RGU für eine Neufassung der Bade- und Bootverordnung dargestellt, insbesondere unter Berücksichtigung der naturschutzrechtlichen und haftungs-rechtlichen Gesichtspunkte. Danach sollen die Bademöglichkeiten in der Isar im Wesentlichen bestehen bleiben. Hinzu kommt der neue Seitenarm an der Wittelsbacher Brücke. Die Möglichkeiten zum Bootfahren können vom nördlichen Ende des Flauchers bis zur Braunauer Eisenbahnbrücke sowie von der Schwindinsel bis zur Max-Joseph-Brücke ausgeweitet werden. Darüber können die Surfwellen an der Floßlände und am Eisbach freigegeben werden. Entscheidungsvorschlag: Die Verordnung über die Beschränkung des Gemeingebrauchs an den oberirdischen Fließgewässern innerhalb der Landeshauptstadt München (Bade- und Bootverordnung) wird gemäß beigefügter Anlage 17 beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bade- und Bootverordnung, Baden, Bootfahren, Surfen, Isar, Eisbachwelle, wasserrechtlicher Gemeingebrauch

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)