HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 17:16:55)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 30. September 2010, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen verbessern Antrag Nr. 02-08 / A 03906 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 21.08.2007

  • 08-14 / A 02159 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03906 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04913 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen verbessern Antrag Nr. 02-08 / A 03906 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 21.08.2007 Inhalt: Darstellung der gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen in München unter Berücksichtigung der Angebote des Referats für Gesundheit und Umwelt sowie Beschreibung eines Konzepts für ein aufsuchendes Gesundheitsprojekt für Flüchtlinge in München. Entscheidungsvorschlag: 1. Das Referat für Gesundheit und Umwelt berücksichtigt bei der interkulturellen Öffnung seiner Angebote die besonderen Bedürfnisse von Flüchtlingen und Asylbewerbern/innen im Rahmen der zur Verfügung stehenden personellen und finanziellen Ressourcen. 2. Der Gesundheitsbeirat und sein Arbeitskreis Migration und Gesundheit wird gebeten die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen, insbesondere Flüchtlingskinder und -jugendliche zu thematisieren und über weiteren Handlungsbedarf und -optionen zu beraten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Flüchtlinge, Asylbewerberinnen, Asylbewerber, Gesundheitsversorgung von Flüchtlingskindern

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)