HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 01:27:09)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Umbau- und Sanierungsvorhaben Kopfbau der ehemaligen Stückguthalle Pasing, Landsberger Straße 472 / Untersuchungsauftrag Umbau- und Sanierungsvorhaben Hausmeistervilla der Pasinger Fabrik, Wensauer Platz 4 / Untersuchungsauftrag

08-14 / V 05234 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Beschreibung der Gebäude sowie Darstellung der kulturellen Nutzungskonzepte und der Dringlichkeit der entsprechenden Entscheidungen. Die Gesamtkosten beider Untersuchungen belaufen sich auf 62.000 Euro. Eine Fördermöglichkeit über das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ wurde geprüft. Die staatliche Förderung ist jedoch nicht möglich. Die Finanzierung der Untersuchungen für beide Objekte erfolgt daher vollständig aus dem Kulturbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfsanmeldung zum Kopfbau der Stückguthalle (Anlage 1) wird genehmigt. 2. Die Bedarfsanmeldung zur Hausmeistervilla (Anlage 2) wird genehmigt. 3. Der Untersuchungsauftrag wird erteilt. Das Baureferat wird gebeten, die Untersuchungen möglichst zeitnah durchzuführen. 4. Die erforderlichen Mittel für die Untersuchung des Kopfbaus der Stückguthalle Pasing werden einmalig im Haushaltsjahr 2010 in Höhe von 36.000 Euro aus dem Budget des Kulturreferates zur Verfügung gestellt. 5. Die erforderlichen Mittel für die Untersuchung der Hausmeistervilla der Pasinger Fabrik werden einmalig im Haushaltsjahr 2010 in Höhe von 26.000 Euro aus dem Budget des Kulturreferates zur Verfügung gestellt. 6. Das Kulturreferat wird beauftragt, das Ergebnis beider Untersuchungen einschließlich der erforderlichen Kosten der bedarfsgerechten Sanierung sowie Betriebskonzepte für beide Häuser dem Stadtrat erneut zur Entscheidung vorzulegen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)