HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 23:18:56)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 11. November 2010, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Pilotprojekt: Psychosoziale Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund mit psychischen Problemen in der Sozialregion Laim/ Schwanthalerhöhe als Modellregion

08-14 / V 05246 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Diskussion der „Leitlinie Gesundheit“ als Teil der PERSPEKTIVE MÜNCHEN - Vorliegen des vom Stadtrat verabschiedeten Interkulturellen Integrationskonzepts - Beobachtung einer steigenden Zahl von psychischen Erkrankungen bei Menschen mit Migrationshintergrund im Bereich Laim/Schwanthalerhöhe und Notwendigkeit der Verbesserung ihrer Situation Inhalt - Unterstützung der Bezirkssozialarbeit in ihren Kontakten mit Menschen mit Migrationshintergrund, die psychische Probleme und/oder psychiatrische Auffälligkeiten zeigen durch den frühzeitigen Einsatz muttersprachlicher Lotsen - Ergänzende muttersprachliche und kultursensitive Beratung und Unterstützung bei der Vermittlung von ambulanten oder stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen oder weiteren Angeboten durch Lotsen - Externe Evaluation zur Erfolgsbewertung des Projektes und Einsatz der Erkenntnisse für die Entwicklung und Einführung weiterer Maßnahmen Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum vorgeschlagenen Projekt Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Vermittlung ambulanter oder stationärer psychiatrisch-psychotherapeutischer oder weiterer Angebote für Migrantinnen und Migranten - Kultur und psychische Erkrankung - Fachstelle Psychiatrie und Sucht - psychosoziale kultursensitive und muttersprachliche Beratung für Migrantinnen und Migranten mit psychischen Problemen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite, Infozettel)