HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:20:17)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 8. Dezember 2010, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Induktives Hören in den Sälen des Alten und Neuen Rathauses Antrag Nr. 08-14 / A 01733 von Herrn StR. Christian Müller, Frau StRin. Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin. Verena Dietl, Herrn StR. Dr. Reinhard Bauer vom 22.07.2010

  • 08-14 / A 01733 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 05606 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durch den Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 01733 vom 22.07.2010 wurde die Stadtverwaltung beauftragt, in den Sälen des Alten und des Neuen Rathauses die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass auf ein Hörgerät angewiesene Menschen künftig auf die Technik des „Induktiven Hörens“ zurückgreifen können. Inhalt: Im Beschluss werden Kosten und Umsetzung des Einbaus von Induktionsschleifen in den Sälen des Alten und Neuen Rathauses dargestellt. Kosten Saal Altes Rathaus: 15.000,00 Euro Kosten Säle Neues Rathaus gesamt: 120.000,00 Euro Entscheidungsvorschlag: 1. Im Zuge der Sanierung des Alten Rathauses 2011 sollen Induktionsschleifen im Saal des Alten Rathauses eingebaut werden. 2. Die Kosten im Alten Rathaussaal i.H.v. 15.000,00 Euro werden vom Baureferat finanziert. 3. Der Einbau von Induktionsschleifen in den großen und kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses ist angesichts der Haushaltssituation derzeit nicht möglich. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Altes Rathaus, Neues Rathaus, Sitzungssaal, Induktionsschleife, Induktives Hören, Bauliche Maßnahmen für Behinderte in städtischen Gebäuden

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)