RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 17:26:54)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 20. Januar 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 9.
9.
Bio für Kinder – machbar, finanzierbar und beliebt
Erfahrungen aus einem Erfolgsprojekt
Kurzinfo:
Anlass
Bericht über die Ergebnisse des Projekts „Bio für Kinder“, in dem nach vier Jahren Laufzeit eine Zwischenbilanz gezogen und eine Perspektive für die Weiterführung gegeben wird.
Inhalt
Das RGU hat zusammen mit Tollwood das Projekt „Bio für Kinder“ durchgeführt. Seit 2006 haben 32 Einrichtungen aus unterschiedlich sozial strukturierten Stadtvierteln mit über 2000 Kindern teilgenommen. Die Evaluierung des Projekts hat ergeben, dass Bio in Einrichtungen durchschnittlich nur 24 Cent Mehrkosten gegenüber konventioneller Verpflegung verursacht. Durch betriebswirtschaftliche und küchenfachmännische Beratung, kindgerechte und schmackhafte Rezepturen, durch eine ernährungspädagogische Begleitung und -beratung wurden die sehr unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen/Schulen bei der Umstellung auf 100% Bio unterstützt. Maßnahmen zur Verankerung der erreichten Standards und zur Ausweitung der Erfahrungen auf weitere Träger und Einrichtungen in München werden vorgestellt.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beschließt, die Erfahrungen aus dem „Bio für Kinder“- Projekt im städtischen Handlungsfeld einfließen zu lassen und dazu mit geeigneten Partnern zusammenzuarbeiten.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bio für Kinder, Biostadt München, ökologische Ernährung,
Bio in Kindertageseinrichtungen und Schulen, Bio in der Außer-Haus-Verpflegung, Ernährungspädagogik