HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 17:20:07)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 20. Januar 2011, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Abschließender Bericht „Wir haben Sie nicht vergessen...“ zur Umsetzung des Beschlusses „Dass Sie uns nicht vergessen ... Menschen in der Illegalität in München“ der Vollversammlung vom 12.05.2004 Europäische Erklärung „Freier Zugang zur medizinischen Versorgung für Menschen ohne Papiere“

08-14 / V 05804 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: - 10 Jahre Engagement der Landeshauptstadt München für Menschen ohne gesicherten Aufenthalt im Bereich Gesundheit und Bildung - das Münchner Modell - Petition der Ärzte der Welt Inhalt: Bekanntgabe des Sozialreferats im Sozialausschuss vom 23.09.2010 über den Stand in München und das „Münchner Modell“: Geschichtliches, Wirkungsweise des Münchner Modells, Der Fonds für Menschen ohne Versicherungsschutz, Berichte der Akteure im Münchner Modell Europäische Erklärung "Freier Zugang zur medizinischen Versorgung für Menschen ohne Papiere" Entscheidungsvorschlag: Die Bekanntgabe des Sozialreferats in der Anlage wird zur Kenntnis genommen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, zu prüfen in welcher Form die Europäische Erklärung „Freier Zugang zur medizinischen Versorgung für Menschen ohne Papiere“ sinnvoll unterstützt werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Menschen ohne Papiere, Menschen ohne Aufenthaltsstatus, Nichtversicherte, Fonds für Menschen ohne gültigen Versicherungsschutz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)