RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 07.07.2024 05:27:18)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 3. Februar 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Petueltunnel
im 4. Stadtbezirk Schwabing - West,
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart und
im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann
Nachrüstung von Sicherheitseinrichtungen
aufgrund geänderter Richtlinien
Projektkosten (Kostenobergrenze):
9.900.000,-- Euro
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Genehmigung zum vorzeitigen Austausch
des Verkehrsrechners im Petueltunnel
Verkehrssicherheit im Petueltunnel erhöhen
Antrag Nr. 02-08 / A 02876
von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor
vom 03.02.2006
Sicherheitsaustattung der Tunnel
im Bereich der LH München
Antrag Nr. 08-14 / A 01777 der FW
vom 09.08.2010
-
02-08 / A 02876 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01777 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02190 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des gemeinsamen Bau- und Kreisverwaltungsausschusses
vom 16.12.2008
Inhalt
Darstellung des Ergebnisses der Risikoanalyse und der sich
daraus ergebende Umfang für die Nachrüstung bzw. Anpassung.
Die Nachrüstungsmaßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit
des Petueltunnels erfordern eine Gesamtprojektsumme von
9,9 Mio. Euro. Sie kann mit ca. 7,9 Mio. Euro aus Restmitteln
des Projektes zum Ausbau des Mittleren Ringes – Nord finanziert
werden. Die verbleibenden Mittel können voraussichtlich durch
Zuwendungen gedeckt werden.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Bedarfsprogramm und das Planungskonzept werden
genehmigt.
2. Der Maßnahme zum vorgezogenen Austausch des Verkehrs-
rechners im Petueltunnel wird zugestimmt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu
erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungs-
genehmigung herbeizuführen (Projektauftrag).
4. Nachdem die Nachrüstung einer Geschwindigkeits-
überwachungsanlage in der Risikoanalyse als eine
Verbesserungsmaßnahme mit hoher Priorität eingestuft ist,
wird das Kreisverwaltungsreferat gebeten, mit dem
Bayerischen Staatsministerium des Innern Gespräche
zu führen und darauf hinzuwirken, dass zur Erhöhung
der Sicherheit im Petueltunnel eine stationäre
Geschwindigkeitsüberwachungsanlage realisiert wird.
Gesucht werden kann auch nach:
- Risikoanalyse
- Tunnel
- Sicherheit
- RABT
- Mittlerer Ring (B2 R) – Nord