HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 22:25:13)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 3. März 2011, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm Teil II – Soziale Stadt Modellvorhaben Kooperationen – Pilotprojekte für die Stadtgesellschaft Sanierungsgebiet Innsbrucker Ring/ Baumkirchner Straße Projekt „Gesundheit in der Sozialen Stadt“ Produkt 5360010 „Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlichen Versorgung“

08-14 / V 06076 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschlussfassung zur Durchführung des Leitprojekts „Gesund­heit in der Sozialen Stadt“ im Rahmen des Bund-Länder-Städtebau­förder­ungs­programm „Soziale Stadt“ Hier: Modellvorhaben Kooperationen – Pilotprojekte für die Stadt­gesellschaft im Sanierungsgebiet Innsbrucker Ring/ Baumkirchner Straße. Inhalt: Das Projekt wird mit seinen Zielen skizziert und die Finanzierung durch das Programm „Kooperationen – Pilotprojekte für die Stadtgesellschaft“ und der Landeshauptstadt München für die Förderphase (2011-2013) dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die Durchführung des Leitprojektes „Gesundheit in der Sozialen Stadt“ im Sanierungsgebiet der Sozialen Stadt Innsbrucker Ring/ Baumkirchner Straße (Berg am Laim/ Ramersdorf) wird befürwortet. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird zusammen mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Projektsteuer­ung und Abwicklung beauftragt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, die entsprechenden Haushaltsmittel im Verwaltungshaushalt bereitzustellen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Soziale Stadt, Kooperationen, Leitprojekt Gesundheit in der Sozialen Stadt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)