RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 03:16:08)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 3. März 2011, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 1.
1.
Erinnerungsorte München
Die vergessenen Orte der Topographie des Terrors sichtbarer machen – Ort und Erinnerung zusammenbringen
Antrag Nr. 08-14 / A 00457 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.12.2008
-
08-14 / A 02274 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02271 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00457 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Anhand ausgewählter Fragen stellt die Beschlussvorlage die Ergebnisse der Recherchen zu Münchner Erinnerungsorten vor, die sich mit der NS-Geschichte auseinandersetzen. Die Perspektiven für den Umfang mit diesen Ergebnissen werden aufgezeigt.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ergebnisse der Recherchen zu den Erinnerungsorten/NS-Geschichte in München werden zur Kenntnis genommen.
2. Der Aufbau einer Datenbank vorerst zur stadtinternen Nutzung zu den bestehenden Erinnerungsorten/NS-Geschichte wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
3. Die lebendige und kontinuierliche Erinnerungsarbeit durch die Landeshauptstadt München, durch Vereine, Verbände u.a. wird weiterhin fortgeführt.
4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 00457 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.12.2008 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Stichworte
Erinnerungsorte NS-Geschichte; Denkmäler; Denkorte; Gedenkorte; NS-Dokumentationszentrum; Stadtgeschichte