HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 20:25:52)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 24. September 2002, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheits- und Krankenhausausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 12.

12.
Osteoporose-Prävention Antrag Nr. 2876 der Stadtratsmitglieder Frau Renner und Frau Dr. Anker vom 22.05.2001

  • 02-08 / A 00333 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 96-02 / A 02876 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 00798 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Osteoporose ist eine weit verbreitete, aber unterschätzte Erkrankung, die sich vor allem jenseits des 50. Lebensjahres zum überwiegenden Teil bei Frauen manifestiert. Sie äußert sich in einer deutlich erhöhten Knochenbrüchigkeit, die mit gravierenden individuellen Beeinträchtigungen und hohen Kosten einhergeht. Präventive Maßnahmen sind erfolgversprechend, die Primärprävention muss allerdings bereits im Kinder- und Jugendalter beginnen. In München können vorhandene Ressourcen durch stärkere Vernetzung, die durch einen Runden Tisch entwickelt werden soll, effizienter genutzt werden. Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sollten im Rahmen des geplanten Projekts "Präventive geriatrische Hausbesuche" modellhaft erprobt werden. Ein höherer Informationsgrad der Bevölkerung sollte angestrebt werden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag einschließlich des Ergänzungsantrag der SPD-Fraktion)