RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 01:34:53)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 24. Mai 2011, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem
Ausbau gebundener Ganztageszüge und
offener Ganztagesangebote an Grund-,
Haupt- und Förderschulen
Ergänzungsantrag der Fraktion der SPD
und Bündnis 90/Die Grünen/RL zur
Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 04338 des
Schul- und Sportausschusses vom
09.06.2010 (Antragspunkt 5):
Darstellung von Varianten für eine bedarfs- und
schülergerechte Mittagsversorgung an Schulen
im Hinblick auf Versorgungs- bzw. Verpflegungs-
systeme und Betreibermodelle unter Berücksich-
tigung der Erfahrungen anderer Städte
a) Darstellung der Untersuchtungsergebnisse
b) Einführung eines optimierten und kontrollierten
Versorgungs- und Verpflegungs-
systems auf der Basis von Cook & Chill
(Kochen & Kühlen) an allen dafür geeigneten
Einrichtungen des Referates für Bildung und Sport
c) Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und
wirtschaftlicchen Mittagsverpflegung über standort-
bezogene zentrale Verteilerküchen zur gemeinsamen
Versorgung mehrerer Einrichtungen an einem Standort
bzw. in unmittelbarer Nähe zueinander
d) Vorbereitung einer Ausschreibung für eine
optimierte und kontrollierte Schulverpflegung -
"Schule is(s)t gut"
2. Bauprogramm ...
3. Trinkwasser .....
4. Stellenzuschaltung ...
5. Änderung des Entwurfs für das MIP 2010 - 2014
IL 1, UA 2000 und IL 3 UA 2000
6. Ausnahme vom Finanzierungsvorbehalt
-
08-14 / A 02884 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01423 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02889 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02891 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02886 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
• Einführung eines optimierten und kontrollierten Verpflegungssystems
auf der Basis von Cook & Chill (Kochen & Kühlen) an allen
dafür geeigneten Einrichtungen des RBS
• standortbezogene zentrale Verteilerküchen zur gemeinsamen Versorgung
mehrerer Einrichtungen an einem Standort bzw. in unmittelbarer
Nähe zueinander
• Einführung eines Bewirtschaftungsmodells zur kontrollierten und
qualitativ hochwertigen Versorgung der öffentlichen Münchner
Schulen und Kindertagesstätten (Arbeitstitel „Schule isst gut“)
• Vorbereitung einer europaweiten Ausschreibung zur Umsetzung
des neuen Verpflegungs- und Versorgungskonzeptes
• Bereitstellung einer jährlichen Pauschale i.H.v. 5 Mio. Euro für bauliche
Maßnahmen und Neuausstattung von Kücheneinrichtung im
Zusammenhang mit dem Ausbau von gebundenen und offenen
Ganztagsangeboten sowie für Umbaumaßnahmen zur Umsetzung
innovativer und flexibler Raumkonzepte
• Erhöhung des Anteils einer frischen, regionalen und gesunden Ernährung
an Schulen und Kindertageseinrichtungen
• Einrichtung von einer befristeten Stelle für die Einführung des neuen
Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodells und einer halben
unbefristeten Stelle für die Abwicklung von Baumaßnahmen im
Ganztagsbereich