HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 15.05.2024 02:42:56)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. Juni 2011, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 1.

1.
a) Fachlehrsaalprogramm für - Grund-, Haupt-, Förder- und Volksschulen - Realschulen - Gymnasien - Berufliche Schulen b) Änderung des MIP 2010 - 2014 IL 1 bei Inv.Gr. 20, Maßn.Nr. 2000.7590 (Einrichtung) und Anpassung bei den Inv.Gr. 21, 22, 23 und 24 c) Bereitstellung einer globalen jährlichen Pauschale im Finanzhaushalt - laufende Verwaltungstätigkeit bei der Finanzposition 2000.505.0300 "Sanierung von Fachlehrsälen - Baukosten (H 3)" Investitionsstau... Initiative.... Ausnahme vom Finanzierungsmoratorium

  • 08-14 / A 00900 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00989 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)

08-14 / V 07062 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bei den Fachlehrsälen hat sich in allen Schulbereichen in den letzten Jahrzehnten Sanierungs- und Erneuerungsbedarf aufgebaut. Mit Stadtratsanträgen der Stadtratsfraktionen der SPD und der CSU wird die Verwaltung aufgefordert, Konzepte vorzulegen. Inhalt Der Sanierungsbedarf und der Bedarf an neuen Fachlehrsälen kann nur mittelfristig nach Prioritäten-Listen abgebaut werden. Die Finanzierung wird im Rahmen einer jährlichen Bau- und Einrichtungspauschale i.H.v. von jeweils 2,5 Mio.Euro, insg. somit jährlich 5 Mio. EURO sichergestellt. Mit der Vorlage werden Prioritätenlisten nach Schularten, ein Finanzierungs- und ein Umsetzungskonzept unterbreitet. Entscheidungsvorschlag o Die Sanierung von und die Neuausstattung mit Fachlehrsälen nach den Prioritätenlisten werden genehmigt. o Die Finanzierung erfolgt über eine zentral veranschlagte Fachlehrsaal-Pauschale, dotiert mit 2,5 Mio. €/jährl. für Baukosten (konsumtiv) und 2,5 Mio. €/jährl. für Einrichtung (investiv). o Für laufende Ersatzbeschaffungen und kleinere Neuanschaffungen verbleiben die bisherigen, aber reduzierten MIP-Positionen bei den Schul-Unterabschnitten. o Für die Abwicklung der zusätzlichen Planungen wird beim Zentralen Immobilienmanagement eine Stelle zugeschaltet, in der zentralen Buchhaltung – GL 2 – 1,5 Stellen und in der Fachabteilung 4 – Grund-, Haupt- und Förderschulen eine halbe Stelle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)