HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 00:58:11)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. Juni 2011, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Bildung und Sport
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 31.

31.
Optimierung der städtischen Schullandheime und Jugendbildungsstätte 1. Verbesserung der äußeren Bedingungen für die Schülerinnen und Schüler so wie des Personals in städt. Schullandheimen; Antrag Nr. 2420 der Stadtratsmitglieder Brunner und Oberloher vom 20.12.2000 2. Neukonzeption der Schullandheime Antrag Nr. 2628 der FDP vom 06.03.2001 3. Fortbildungsstätte Achatswies - künftige Betriebsform - mögliche Auswirkungen auf Schullandheime Ergänzungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 28.07.2004 Räumliche Basis..... 4. Haushaltssicherungskonzept; - Beendigung des Betriebs des städtischen Schullandheims Schwarzenbergalm - Verlagerung des Betriebs der Jugendbildungs- stätte vom Rohrauerhaus in das städtische Schullandheim Seeheim Anpassung der Tagessätze (Benutzungs- und Verpflegsätze)

  • 08-14 / A 01614 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02605 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06746 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Optimierung der städtischen Schullandheime und Jugendbildungsstätte - Erarbeitung einer Konzeption für die Weiterentwicklung der politischen Bildung am Pädagogischen Institut - Sanierungsbedarf der städtischen Schullandheime - Anpassung der Tagessätze (Benutzungs- und Verpflegsätze) Inhalt - Darstellung der derzeitigen Situation der Schullandheime und bisherige Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen - Darstellung der Bedarfe (quantitativ und qualitativ) durch die derzeitigen Nutzer - Stand der Entwicklung der Schullandheime - Ausblick auf die Gesamtstrategie aller Schullandheime Entscheidungsvorschlag - Auftrag der Erarbeitung einer Konzeption für die Weiterentwicklung der politischen Bildung am Pädagogischen Institut - Aufhebung des Beschlusses des Schulausschusses vom 29. November 2006 - Verkauf des Schullandheims Seeheim und Prüfung eines Neubaus am Standort Ambach - Sanierung der verbleibenden Schullandheime - Erhöhung der Tagessätze (Benutzungs- und Verpflegsätze) - Konsolidierung der Häuser Pöcking und Seeheim

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)