HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 22:04:46)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. Juni 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Dezentrales Güterverkehrszentrenkonzept (GVZ-Konzept) Überprüfung und weitere Planung Anträge - Überprüfung des Güterverteilkonzeptes und der Citylogistik Antrag Nr. 08-14 / A 00084 der Stadtratsfraktionen der SPD und Bündnis90/DIE GRÜNEN/RL vom 24.06.2008 - Überprüfung des Güterverteilungskonzeptes unter Berücksichtigung aktueller Verkehrsprognosen Antrag Nr. 08-14 / A 00215 der Stadträte Josef Schmid und Hans Podiuk vom 07.08.2008 - München und die Metropolregion beteiligen sich konstruktiv an der Umsetzung des MASTERPLAN GÜTERVERKEHR Antrag Nr. 08-14 / A 00244 der Stadträte Robert Brannekämper und Dr. Georg Kronawitter vom 21.08.2008 - Dezentrales Güterverkehrskonzept: innerstädtische und schienengebundene Infrastruktur errichten Antrag Nr. 08-14 / B 02897 des Bezirksausschusses des 8. Stadtbezirkes Schwanthalerhöhe vom 12.04.2011

  • 08-14 / A 02594 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00084 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00215 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02897 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00244 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04152 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das dezentrale GVZ-Konzept der Landeshauptstadt München wurde Mitte der neunziger Jahre entwickelt. Aufgrund der Veränderungen im Transport- und Speditionswesen, der Flächenverfügbarkeit bzw. -eignung für GVZ-Standorte und der Umweltschutzvorgaben wurde eine Überprüfung des Konzepts erforderlich. Inhalte Das dezentrale GVZ-Konzept mit seiner flächendeckenden Gesamtform und der gleichmäßigen Verteilung der GVZ-Standorte ist in der Form nicht mehr erforderlich und umsetzbar. Umsetzbare Citylogistikprojekte sind aufgrund der unerwünschten Nebenwirkungen des Wirtschaftsverkehrs jedoch notwendig. Entscheidungsvorschlag Die bisher konkret geplanten GVZ-Standorte am Birketweg (CLZ) und an der Hofbräuallee (GVZ Ost) werden als wichtige Bausteine der Citylogistik in München weiter vorangetrieben und umgesetzt. Weitere Untersuchungen zum Wirtschaftsverkehr mit Schwerpunkt Güterverkehr für die Region München sollen durchgeführt werden. Die Kosten hierfür in Höhe von 70.000,- € werden aus dem laufenden Produktkostenbudget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert, sofern eine Reduzierung des Sachmittelbedarfes durch Finanzierungsbeiträge nicht gegeben ist. Die Mittel werden im Jahr 2012 zahlungswirksam. Gesucht werden kann im RIS auch nach Dezentrales GVZ-Konzept Citylogistik Wirtschaftsverkehr

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)