RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 12.05.2024 22:29:04)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 29. Juni 2011, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 10.
10.
Radverkehrsanlagen in der Kapuzinerstraße
zwischen Lindwurmstraße und Auenstraße
Verkehrs- und Funktionskonzept
a) Sachstand
b) Weiteres Vorgehen - Anhörung des betroffenen
Bezirksausschuss
c) Anträge und Empfehlungen
1. Radweg Kapuzinerstraße
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00625 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 16.11.2006
2. Radverkehr in der Kapuzinerstraße
Antrag Nr. 02-08 / B 02946 des Bezirksausschusses
02 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 26.02.2008
3. Beseitugung der Verkehrsinsel Kapuzinerstr. /
Thalkirchner Straße und Verlegung der
Buslinie 58
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00578 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 20.05.2010
-
08-14 / A 02587 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00578 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 02946 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
In der Vergangenheit sind mehrfach seitens des Bezirksausschusses des 2. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt sowie in den entsprechenden Bürgerversammlungen Forderungen nach Radverkehrsanlagen in der Kapuzinerstraße gestellt worden. Zuletzt wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit dem Beschluss “Radverkehr in München, Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München“ (Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 20.05.2009) beauftragt, u.a. auch in der Kapuzinerstraße die Neuanlage einer Radfahrverbindung zu untersuchen und dem Stadtrat einen Entscheidungsvorschlag zum weiteren Vorgehen zu unterbreiten.
Inhalt
Dem Stadtrat werden Variantenbetrachtungen und -bewertungen zur Einrichtung von Radverkehrsanlagen in der Kapuzinerstraße zwischen Auenstraße und Lindwurmstraße vorgelegt. Dem Stadtrat werden die Optimierungsvariante (4 V6) und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Verkehrsarten Fußverkehr, Radverkehr, öffentlicher Verkehr, fließender Verkehr, ruhender Verkehr und Lieferverkehr dargelegt.