HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 20:21:36)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. September 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 15.

15.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1971 Baumkirchner Straße (westlich) Bahnlinie München – Rosenheim (Südlich) a) B-Plan 1971 ehemaliges Bahnbetriebswerk BW 4: Lebendige Bahn-Tradition und städtebauliche Moderne in Berg-am-Laim verbinden Antrag Nr. 08-14 / A 01878 von Herrn Stadtrat Robert Brannekämper, Frau Stadträtin Eva Maria Caim, Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 11.10.2010 b) Sicherung und Erhalt von Eisenbahn-Zeugnissen in Berg-am-Laim BA-Antrag Nr. 08-14 / B 02711 des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim vom 25.01.2011 c) Weitere Optionen für ein Berg-am-Laimer Bahnmuseum berücksichtigen Antrag Nr. 08-14 / A 02356 von Herrn Stadtrat Robert Brannekämper, Frau Stadträtin Eva Maria Caim, Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 06.04.2011

  • 08-14 / A 01878 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 02711 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02356 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07603 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nrn. 08-14/A 01878 und 08-14/A 02356 ... sowie BA Antrag Nr. 08-14 / B 02711 .... Inhalte Für das Gelände des ehem. Bahnbetriebswerkes BW 4 und den nicht überplanten angrenzenden Nordbereich wird die Erstellung eines Konzepts zur Errichtung eines Berg am Laimer Bahnmuseums u. a. unter Einbeziehung von Vereinen der Bahnszene gefordert. Ziel soll der Erhalt der vorhandenen Bahn- und Industriekultur, wie Stellwerksgebäude und Lokdrehscheibe sein. Letztere soll betrieblich in Stand gesetzt werden, um hist. Dampfzugfahrten zu ermögl. Der BA 14 fordert des weiteren, die vorhandenen Zeugnisse des Eisenbahnbetriebes auf den Fl. des ehem. Rangierbahnhofs zu erhalten und ein Konzept zu entwickeln, wie diese Flächen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Diese Forderungen können im Rahmen des BebPl.verf. Nr. 1971 nicht umgesetzt werden, da es sich bei den benannten Flächen größtenteils um gewidmete Bahnfl. handelt, auf die die LHM keinen Zugriff hat. Entscheidungsvorschlag GeschOgem. abschl. Behandlung der Anträge Nrn. 08-14/A 01878, 08-14/A 02356 und 08-14/B 02711. Den gestellten Anträgen kann seitens der PLR nicht entsprochen werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan Nr. 1971, Baumkirchner Straße, Bahnmuseum

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)