HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 20:23:16)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. September 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 13.

13.
Stand der städtebaulichen Kriminalprävention in München; Antrag Nr. 08-14 / A 00613 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.02.2009

  • 08-14 / A 00613 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07408 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL hat am 26.02.2009 den anliegen­den Antrag Nr. 00613 gestellt, nach dem u.a. dem Stadtrat aufgezeigt werden soll, wie sich der Stand der städtebaulichen Kriminalprävention in München darstellt und wie diese umgesetzt wird. Inhalte Darstellung der Sach- und Rechtslage und der Möglichkeiten der städte­baulichen Kriminalprävention bei städtebaulichen Planungen. Vorstellung der Europäischen Vornorm ENV 14383-2 und der Projekte „secured by design“ aus Großbritannien, der Sicherheits-Verträglich­keits-Prüfung aus den Niederlanden und des Kooperationsmodells Es­sen-Rüttenscheid. Vorstellung verschiedener Programme und Initiativen in der Bundesre­publik. Darlegung der Praxis im Referat für Stadtplanung und Bauordnung. Entscheidungsvorschlag Vom Stand der städtebaulichen Kriminalprävention in München wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, bei der Auf­stellung von Bauleitplänen und Handlungs­programmen auch weiterhin die anerkannten Grundzüge und Erkennt­nisse der städtebaulichen Kri­minalprävention anzuwenden. Der Antrag Nr. 00613 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtebauliche Kriminalprävention; kriminalpräventive Maßnahmen; Si­cherheit im öffentlichen Raum; Städtebau; Bebauungsplanverfahren;

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)