HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 09:09:10)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Oktober 2011, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Münchner Programm zur Prävention des Missbrauchs von Alkohol und an­deren Suchtmitteln bei Kindern und Jugendlichen „Rauschfrei durch München“ Produkt: 5360010 - Strukturelle Angebote zur Prävention und gesundheitlichen Versorgung Aufklärung und Kontrolle gegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen Antrag Nr. 08-14 / A 00614 von Frau StRin Elisabeth Schmucker vom 26.02.2009

  • 08-14 / A 00614 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02852 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 07741 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag aus der Vollversammlung vom 11.06.2008 (...); Antrag Nr. 08-14 / A 00614 von Frau StRin Elisabeth Schmucker vom 26.02.2009 Inhalt: Um der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Alkohol­konsum auf differenzierte Art und Weise zu begegnen, wurden das Referat für Gesundheit und Umwelt, das Referat für Bildung und Sport und das Sozialreferat vom Stadtrat beauftragt, ein Münchner Programm gegen Alkoholmissbrauch durch Kinder und Jugendliche zu erarbeiten. Gefordert wurden die Integration bestehender Angebote, die Abstimmung mit weiteren relevanten Stellen und die Entwicklung eines Öffentlichkeitskonzepts. (...) Entscheidungsvorschlag: Das RGU, das Sozialreferat und das Referat für Bildung und Sport werden beauftragt, das im Vortrag ausgeführte Münchner Programm zur Prävention des Missbrauchs von Alkohol und anderen Suchtmitteln bei Kindern und Jugendlichen „Rauschfrei durch München“ mit seinen sechs Modulen umzusetzen. Die Federführung hat das RGU. Die Umsetzung einer Öffentlichkeitskampagne wird abgelehnt. Das RGU wird beauftragt, die für die Umsetzung des Münchner Programms erforderlichen Haushaltsmittel (einmalig 18.000,- €) im Haushaltsjahr 2011 aus RGU-Mitteln zu decken. (...) Gesucht werden kann im RIS auch nach: Alkoholmissbrauch, Rauschtrinken, Suchtprävention, Kinder und Jugendliche, Jugendschutz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)