RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 08:19:03)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 7. Dezember 2011, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Neue Wege in der Wohnraumversorgung für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger
Kurzinfo:
Anlass
Laut Beschluss des PlA vom 12.01.2005 wurden die städt. Wohnungsbaukonzerne GWG und GEWOFAG gemäß Ziffer 4 des Antrages gebeten „...über ihre Erfahrungen über das Betreuungsreferat dem Stadtrat zu berichten und im Rahmen der Bedarfssituation die Maßnahmen und Modelle für altengerechtes Wohnen weiter zu entwickeln, wie es im Beschluss des SozA vom 24.06.2004 festgelegt wurde. Diese Aufgabe, alternative Wohnformen bis spätestens 2015 in dem geforderten Umfang zu entwickeln, wird in die Zielvorgaben der Wohnungsbaugesellschaften aufgenommen. Der Stadtrat wird regelmäßig über die Fortschritte unterrichtet.“
Inhalte
Die beiden Wohnkonzepte der städt. Wohnungsbaukonzerne für das Wohnen im Alter „WGplus - Wohnen in Gemeinschaft plus Service“ und „Wohnen im Viertel“ haben sich mittlerweile etabliert und sind aus der Erprobungsphase heraus. In dieser Vorlage berichtet das PlanR über die fertig gestellten Vorhaben sowie über zukünftige Projekte der städt. Wohnungsbaukonzerne.
Entscheidungsvorschlag
Die Konzepte der städtischen Wohnungsbaukonzerne GWG und GEWOFAG zum altengerechten Wohnen werden laufend weiter entwickelt und umgesetzt. Die Maßn. sind auch Gegenstand der mit den städti. Wohnungsbaukonzernen vereinbarten strategischen Zielsetzungen und Jahresziele. Diese Ergebnisse und Zielsetzungen werden dem Stadtrat in Form von Controllingberichten jährlich im Rahmen der Beteiligungssteuerung vorgetragen.