HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 21:58:03)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Bericht der Landeshauptstadt München zu 1. "Europäischen Charta zum Schutz der Menschenrechte in der Stadt" 2. "Internationale Städtekoalition gegen Rassismus"

08-14 / V 06838 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: München ist im Jahr 2005 der „Europäischen Charta zum Schutz der Menschenrechte in der Stadt“ beigetreten. Die Charta hat sich zum Ziel gesetzt, die in verschiedenen auf europäischer und auf UN-Ebene formulierten Menschenrechte in eine für die Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbare kommunale Dimension zu übersetzen. München ist seit 2009 in einem weiteren kommunalen Städtenetzwerk Mitglied, der "Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus“. Diese Städte-Koalition verfolgt das Ziel, gemeinsam Ideen und Lösungen im Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit in den Städten zu suchen. München hat sich mit dem Beitritt zu den beiden Städtenetzwerken verpflichtet, alle zwei Jahre einen Bericht über die Münchner Aktivitäten und Maßnahmen gegenüber der UNESCO1 zu geben. Inhalt: Der vorliegende Bericht wird getragen von den über 260 Nennungen von Maßnahmen und Aktivitäten der städtischen Referate und ihren Abteilungen zum Zehn-Punkte-Aktionsplan gegen Rassismus und zur Menschenrechtscharta. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Charta der Menschenrechte, Menschenrechte, Rassismus, Antidiskriminierung, Diskriminierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)