RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 21:53:28)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. November 2011, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Stadttauben
Humane und effiziente Verringerung der Taubenbestände durch Errichtung von
Taubenhäusern und regelmäßige Eierentnahme
Antrag Nr. 02-08 / A 02092 von Frau StRin Mechthild von Walter
vom 12.11.2004
Neues Konzept für Stadttauben schnell umsetzen
Antrag Nr. 02-08 / A 04066 von Frau StRin Dr. Evelyne Menges
vom 21.11.2007
Taubenüberpopulation
Empfehlung Nr. 17 der Bürgerversammlung des 6. Stadtbezirkes Sendling
vom 06.07.2002
Aufstellen von Taubenhäusern in Neuhausen-Nymphenburg
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00272 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 09- Neuhausen-Nymphenburg vom 17.11.2005
Wirksame Durchsetzung eines Taubenfütterungsverbotes (Ziffer 8)
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00428 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 08- Schwanthalerhöhe vom 01.06.2006
Taubenplage
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00698 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 08- Schwanthalerhöhe vom 19.04.2007
Verbot der Taubenfütterung (Ziffer 2)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00792 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 01- Altstadt-Lehel vom 30.11.2010
-
08-14 / A 03092 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03098 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04066 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02092 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00428 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00272 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00698 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Aktueller Stand der Einrichtung von Taubenschlägen; verschiedene Stadtratsanträge und Empfehlungen zum Thema „Stadttauben“
Inhalt:
Es wird ein Überblick gegeben über die bisherigen Tätigkeiten des RGU und anderer beteiligter städtischer Referate sowie der vorliegenden Ergebnisse. Außerdem werden mehrere Empfehlungen von Bürgerversammlungen zur Taubenproblematik behandelt.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat nimmt die bisherigen Tätigkeiten des Referats für Gesundheit und Umwelt und anderer beteiligter Dienststellen und Referate zur Lösung des Taubenproblems zur Kenntnis.
Die tangierten Referate werden gebeten, in geeigneten Fällen, in denen die Einrichtung und der Betrieb eines Taubenhauses angezeigt erscheint, auf das Referat für Gesundheit und Umwelt zur fachlichen Beratung zu zukommen.
Taubenumsiedlungen werden aufgrund der hohen Kosten von der Landeshauptstadt München nicht weiterverfolgt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Stadttauben, Taubenschläge, Taubenhäuser, Fütterungsverbot, Kontrolle der Stadttauben