HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 08:32:45)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 25. Januar 2012, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Bildung einer Stadtratskommission für kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Entsendung eines Stadtratsmitglieds in den Ausschuss zur kommunalen Entwicklungszusammenarbeit der Deutschen Sektion des RGRE

08-14 / V 08313 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Stadtratsbeschluss vom 23.Juni 2010 wird die Stelle für internationale Angelegenheiten im Büro des 3. Bürgermeisters damit beauftragt, die Einrichtung einer Stadtratsarbeitsgruppe zu veranlassen. Die Deutsche Sektion des RGRE richtet einen Ausschuss für kommunale Entwicklungszusammenarbeit ein und hat ihre Mitglieder gebeten, Vorschläge für die Besetzung des Gremiums einzureichen. Inhalt Die Zusammensetzung und Arbeitsweise der Stadtratskommission für kommunale Entwicklungszusammenarbeit wird beschrieben. Herr Stadtrat Dr. Florian Vogel wird als Mitglied für den Ausschuss zur kommunalen Entwicklungszusammenarbeit der Deutschen Sektion des RGRE vorgeschlagen. Gesamtkosten Für die (voraussichtlich je 1-2 mal jährlich stattfindenen) Sitzungen der Stadtratskommission sowie des RGRE-Ausschusses fallen Sitzungsgelder für die teilnehmenden Stadträte an, für den RGRE-Ausschuss außerdem Reisekosten innerhalb Deutschlands. Entscheidungsvorschlag Die Stadtratskommission wird eingerichtet. Dem Vorschlag für den RGRE-Ausschuss wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kommunale Entwicklungszusammenarbeit, RGRE-Ausschuss, Bildung einer Stadtratskommission, Stelle für internationale Angelegenheiten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)