HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 08:22:54)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. Januar 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Preis für Stadtbildpflege; Wettbewerb "Denkmalschutz und Neues Bauen", - Erweiterung der Wettbewerbskriterien - zeitliche Streckung: Wechsel von dreijährigen auf vierjährigen Turnus - Ergänzung der Wettbewerbsbezeichnung

  • 08-14 / A 03033 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08371 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag 1. Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb „Denkmalschutz und Neues Bauen“ werden wie folgt geändert: Wettbewerbsgegenstand sind Neubauten und energetische Sanierungen in Ensemblebereichen und in der Nähe von Baudenkmälern, wesentliche Anbauten und Erweiterungen von Baudenkmälern sowie, Umnutzungen und Umbauten von Baudenkmälern und besonders erhaltenswerter Bauten der 1950er, -60er und -70er Jahre, die in den letzten sechs Jahren innerhalb der Stadtgrenzen fertiggestellt worden sind und nicht an vorangegangenen Wettbewerben „Denkmalschutz und Neues Bauen“ teilgenommen haben. 2. Die Zahl der Preise wird von drei auf fünf angehoben; die Höhe der Preise bleibt bei jeweils 2 600,-- €. Die zusätzlichen Kosten pro Wettbewerb bis i.H.v. 5 200,-- € sind aus dem laufenden Budget zu tragen. 3. Der Wettbewerb wird ab 2012 alle vier Jahre ausgelobt. 4. Die Bezeichnung des lautet künftig wie folgt: Preis für Stadtbildpflege – Wettbewerb „Bauen und Sanieren in historischer Umgebung.“ 5. Die Gutachterkommission wird um eine Energieberaterin/einen Energieberater aus dem städtischen Bauzentrum, alternativ aus der Architektenkammer erweitert. 6. Preisträgerinnen bzw. Preisträger und geeignete Wettbewerbsbeiträge werden vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung in einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt und in einer Broschüre veröffentlicht.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)