HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 12:07:23)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 19. Januar 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Kunst im öffentlichen Raum - Elmgreen & Dragset „A Space Called Public“ - Flexible Förderung 2

08-14 / V 08426 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Vorstellung der zu realisierenden Kunstprojekte. Entscheidungsvorschlag 1. Das vom Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum empfohlene künstlerische Gesamtkonzept „A Space Called Public“ von Elmgreen & Dragset wird umgesetzt. Das Kulturreferat wird beauftragt, alle erforderlichen Schritte einzuleiten, um „A Space Called Public“ im Kostenrahmen von 1,2 Mio. Euro zu realisieren. 2. Das vom Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum empfohlene Kunstprojekt „REPLIKA“ von Ayzit Bostan und Gerhardt Kellermann wird mit max. 150.000 Euro (brutto) gefördert. Aufgrund der Standortwahl steht das Projekt unter genehmigungsrechtlichem Vorbehalt. Das Kulturreferat wird beauftragt, die zur Realisierung erforderlichen Schritte einzuleiten. 3. Das vom Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum empfohlene Kunstprojekt „Reconstructing Future“ von Christiane Dellbrügge und Ralf de Moll wird mit 80.000 Euro (brutto) gefördert. Das Kulturreferat wird beauftragt, die zur Realisierung erforderlichen Schritte einzuleiten, damit das Projekt 2012, 40 Jahre nach den Olympischen Sommerspielen in München, umgesetzt wird.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)