HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:04:24)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 15. März 2012, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Errichtung von Räumen für bürgerschaftliche und stadtteilkulturelle Nutzungen im Rahmen der Bebauung des Areals der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms - Schaffung von Räumlichkeiten für Kultur und bürgerschaftliche Nutzung im Baugebiet der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne; „13er Kulturzentrum“ BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 02611 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen vom 14.12.2010

  • 08-14 / B 02611 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 08880 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms. Auftrag, zusammen mit dem Sozialreferat Räume für bürgerschaftliche Nutzungen zu errichten und zu betreiben. Darstellung einer ersten, unverbindlichen Baukostenschätzung mit rd. 1,7 Mio €. Auftrag, mit dem Referat für Bildung und Sport die künftige Schulaula als ergänzendes Raumangebot auch für Stadtteilkultur zu entwickeln. Entscheidungsvorschlag 1. Das unter Ziffer 2.2 beschriebene vorläufige Nutzerbedarfsprogramm für eine stadtteilkulturelle Einrichtung wird genehmigt. Die Realisierung erfolgt zusammen mit dem Sozialreferat in einem gemeinsamen zentralen Bürgerhaus. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, gemeinsam mit dem federführenden Sozialreferat die Planungen auf der Grund-lage des genehmigten vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms weiter zu betreiben und bereits ab der Auswahl des Trägers der sozialen Einrichtungen auf ein Gesamtkonzept mit ver-bindlichen Kooperationsregelungen für das ganze Haus hinzuwirken. ....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)